Die Hauptaufgabe vom Wiper Plug und Drill Pipe Dart ist es eine physische Barriere zwischen Fluiden und Zementmischungen zu bilden, um eine Kontamination zu verhindern. Diese Separation wird durch Cups aus elastomerischen Elementen hoher Qualität, welche an beiden Bauteilen angebracht sind, ermöglicht. Zusätzlich besitzt der Wiper Plug einen integrierten, abscherbaren Ball Seat, der den Setting Ball bei hydraulischen Setz-Operationen auffängt, um Druck aufbauen zu können. Nach Erreichen des Abscherdrucks fällt der Ball Seat in den Ball Seat Catcher und eine Zirkulation im System sind wieder möglich. Der Drill Pipe Dart wird Übertage in den Zementierkopf eingesetzt und festgehalten.
Bei Abschluss des Zementierungsvorgangs wird der Drill Pipe Dart im
Zementierkopf gelöst und ins Bohrloch gepumpt. Der Dart bewegt sich bis zum Ende des
Running Tools, wo er dann in einem speziellen Shear-Sleeve im Wiper Plug gefangen wird. Bevor er den Shear-Sleeve erreicht, separiert der Dart bzw. die Cups des Darts die vorher eingeführte Spülungsmischung mit dem Zementgemisch und bewirkt, dass kein Zement oder nur wenig an den Innenwänden des
Running Tools haften können. Im Shear-Sleeve und am Drill Pipe Dart befinden sich spezielle Sperrzähne die beim Auffangen jeweils ineinander greifen und damit relative Bewegungen zueinander verhindern, welche aufgrund von Druckunterschieden ober- und unterhalb des Wiper Plugs entstehen könnten. Der Shear-Sleeve wird durch Aufbauen eines bestimmten,hydraulischen Innendruckes abgeschert, was ein Lösen der Dog-Keile zur Folge hat. Sind die Dogs frei, löst sich der Wiper Plug vom
Plug Holder und verdrängt die Zementmischung, bis er im
Landing Collar gefangen wird. Nachfolgend sind Drucktests für den Liner Hanger möglich.
Um ein einfaches Ausbohren zu garantieren, besitzen jeweils der Wiper Plug und der Einsatz im
Landing Collar ein ineinander fassendes Anti-Rotations-Profil. Der Wiper Plug und der Drill Pipe Dart sind mit PDC-Bit ausbohrbar.